
Rennergebnisse vom Chef:
Supermono (GSA - Deutsche Meisterschaft)
Saison 2012:
1.Lauf: Assen (NL) 12.05.2012
Saison 2011:
startet er heuer im Rahmen der Europameisterschaft (ESA). Mit dem Start in dieser Klasse, wird er auch in der deutschen und niederländischen Meisterschaft gewertet. Mit der neu aufgebauten Supermono ging Josef das erste mal auf der noch unbekannten Strecke von Spa / Francorchamps an den Start und konnte dort bereits einen erfolgreichen Auftakt verzeichnen.
1.Lauf
1.Platz
2.Lauf:
Assen 14.-15.05.2011-1.Platz
3.Lauf:
4.Lauf:
5.Lauf:
6.Lauf:
Nach 6 Rennläufen konnte Josef auf eine erfolgreiche Saison 2011 zurück blicken, da er in Serie alle Rennen für sich entscheiden konnte uns so auch den "JAHRESGESAMTSIEG 2011" für sich entschied.
Saison 2011:
1.Lauf:
2.Lauf:
3.Lauf:
4.Lauf:
5.Lauf:
6.Lauf:
Erfolgreich zum Abschluß der Saison ist natürlich auch die Wertung in der ESA. Zum letzten Lauf hin befand sich Josef von der Gesamtwertung auf dem
zweiten Platz. Trotz seines hervorragenden zweiten Platzes im letzten Rennen in Assen,
reichte es ihm leider nicht (um einen Punkt) diesen für den Saisonabschluss zu halten.
Es kann trotzdem auf einen stolzen dritten Platz in der Gesamtwertung ein Glas auf ihn gehoben werden.
GSA
der
ESA
niederländischen Supermono Meisterschaft (
ONK
Auch hier kann Josef in der
Gesamtwertung 2011
|Saison 2012| |Traditionelles Bergrennen Landshaag (Austria):
14.-15.04.2012 (Start in zwei Klassen):
Supermoto Klasse S2 (Einzelstart): 3.Platz
RACER – Supermoto – Pokal R3: (Gruppenstart: 3 Fahrer gleichzeitig): 1.Platz
Die jährliche "Kultveranstaltung" durfte in der Jahresplanung für 2012 natürlich nicht fehlen
Wer den Berg kennt, weiss auch was da auf einen zukommen kann. Von Regen und Sonnenschein, bis hin zu langen Wartezeiten am Start. Josef war auch dieses Jahr wieder erfolgreich am Start
in zwei Klassen.
Mit dem Ergebnis an diesem Wochenende, wurde Josef heuer Vieze - Europameister im Rahmen des UEM Hill Climbing Road Race in der Supermotoklasse.
Diese Meisterschaftswertung war dieses Jahr neu und eine weitere Rennveranstaltung wurde in Italien (Bergamo) gefahren. Trotzdem dass wir an dieser Veranstaltung in Italien nicht starteten, konnte Josef den Vize-Titel für sich entscheiden.
TNT Cup KTM ( Strassenrennserie offen) - Einzylinderklasse
Saison 2012:
1.Lauf:Slovakiaring 05.04.2012
2012 waren 14 Rennläufe im Kalender des TNT Cup ausgeschrieben.
Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen, konnten von Josef nur 10 Läufe gefahren werden. Dies lies ihn jedoch nicht davon abbringen seinem Namen als
Herr der Ringe gerecht zu werden. Obwohl ihm 4 Wertungsläufe in der Gesamtwertung fehlten, fuhr er erneut in Serie zum vierten Mal den Titel als Gesamtsieger nach Hause.
Assen (NL) 13.05.2012 - 1.Platz
3.Lauf: Zeltweg (A) 29.06.-01.07.2012 - 1.Platz
4.Lauf: Schleizer Dreieck (D) 21.07.-22.07.2012-1.Platz
5.Lauf: Oschersleben (D)11.08.2012 - 2.Platz
6.Lauf: Oschersleben (D) 12.08.2012 -1.Platz
7.Lauf: Assen (NL) 22.09.2012- 1.Platz
Auch dieses Jahr konnte Josef den Titel mit Puktvorsprung in der GSA für sich entscheiden und nahm den Gesamtsieg mit nach Österreich.
Supermono (ESA - Europameisterschaft)
Saison 2012:
1.Lauf: Assen (NL) 12.05.2012 - 5.Platz
Hier in dieser Klasse wurde das große Ziel für 2012 gesteckt. Nachdem Josef 2011 in der Europameisterschaft den 3.Platz erreichte, wurde dieses Jahr auf den Meistertitel spekuliert. Erfolgreich startete Josef diese Saison in Assen mit zwei Siegen. Voller Elan und Ansporn wurden die nächsten Rennen in Angriff genommen. Motiviert ging es mit 17 Punkten Vorsprung dann zum Finale nach Assen. Durch eine Anzahl von Umständen lief es jedoch dann nicht wie geplant und Josef wurde um Haaresbreite erneut dritter in der Jahresgesamtwertung.
Lassen wir uns mal Überraschen was 2013 mit sich bringt:
Traditionelles Bergrennen Landshaag (Austria):
2.Platz
1.Platz
16.-17.04.2011
UVEX Supermotoklasse U3 (Gruppenstart: 3 Fahrer gleichzeitig):
1.Platz
Saison 2010:
1.Lauf:
2.Lauf:
3.Lauf
4.Lauf:
5.Lauf:
6.Lauf:
7.Lauf:
8.Lauf:
9.Lauf:
10.Lauf:
Nach 10 Rennläufen gewann Josef die Jahresgesamtwertung mit 9 Siegen. Unterbrochen wurde die Siegesserie leider durch einen Sturz.
SAISON 2011:
1.Lauf:
2.Lauf:
3.Lauf:
4.Lauf:
5.Lauf:
6.Lauf:
7.Lauf:
8.Lauf:
05.08.2011 - 1.Platz
9.Lauf:
10.Lauf:
11.Lauf:
12.Lauf:
12 Rennläufe waren 2011 im Programm zum starten. Lauf 10. und 11. konnte nicht gefahren werden, da bei der Anreise nach Brünn der Wohnanhänger ausbrannte und dieser Start Wort wörtlich in Feuer aufging. Trotz des Vorfalles, hatte Josef bereits in Serie 10 Rennen gewonnen und bereits vor den beiden Läufen wieder einmal (zum dritten mal) den Cupsieg in der Tasche.
Saison 2010:
wieder einmal mit zwei ersten Plätzen auf dem Treppchen stand. Was zu bemerken ist, dass er mit hohem Lenker und nicht in gebückter Haltung wie die
anderen Starter fuhr.
In diesem Starterfeld fuhr nicht nur der deutsche (GSA) Supermonocup
sondern auch die Fahrer des niederländischen Supermonocup (ONK). Vom Gesamtfeld kam Josef einmal als erster und einmal als zweiter ins Ziel. Mit diesem Ergebnis wurde er auch in der niederländischen
Gesamtwertung eingetragen und kam mit zwei gefahrenen Rennen gesamt auf Platz 5 in dieser Wertung.
So wie es aussieht,
hat da wieder jemand
Fuß in der Supermonoszene
gefasst.
Mal sehen was die nächste Saison mit sich bringt.
Traditionelles Bergrennen Landshaag (A):
TNT Cup KTM (Strassenrennserie offen):
Einzylinderklasse:
2. Lauf: Slovakiaring 12.04.2013 1.Platz
3. Lauf: Oschersleben 01.05.2013 DNF (Sturz)
4. Lauf: Oschersleben 02.05.2013 1.Platz
5. Lauf: Brünn 10.06.2013 DNST
6. Lauf: Brünn 11.06.2013 DNST
7. Lauf: Rijeka 25.07.2013 DNST
8. Lauf: Rijeka 26.07.2013 DNST
9. Lauf: Zeltweg A1 Ring 16.08.2013 DNST
10.Lauf: Zeltweg A1 Ring 17.08.2013 DNST
11.Lauf: Pannoniaring 12.09.2013
12.Lauf: Pannoniaring 13.09.2013
Die Teilnahme am TNT Cup von KTM Austria war diese Jahr (Cup besteht seit 5 Jahren) aus terminlichen Überschneidungen nicht möglich. Hier startete Josef nur bei zwei Veranstaltungen. Welche er auch speziell für die Abstimmung der Supermono nutzte.
SUPERMONO:
Supermono (ESA - Europameisterschaft):
1. Lauf: Assen (NL) 25.05.2013 3.Platz
2. Lauf: Assen (NL) 26.05.2013 DNF (Sturz)
3. Lauf: Oschersleben (D) 15.06.2013 DNF (techn. Def.)
4. Lauf: Oschersleben (D) 16.06.2013 3.Platz
5. Lauf: Zeltweg A1 Ring (A) 26.-27.07.2013 DNF (Sturz)
6. Lauf: Zeltweg A1 Ring (A) 28.07.2013 2.Platz
7.Lauf: Oschersleben (D) 16.-17.08.2013 4.Platz
8.Lauf: Oschersleben (D) 18.08.2013 5.Platz
Gesamtwertung:
Supermono (GSA - Deutsche Meisterschaft):
2. Lauf: Assen (NL) 26.05.2013 DNF (Sturz)
3. Lauf: Oschersleben (D) 15.06.2013 DNF (techn. Def.)
4. Lauf: Oschersleben (D) 16.06.2013 1.Platz
5.Lauf: Zeltweg A1 Ring (A) 26.-27.07.2013 DNF (Sturz)
6.Lauf: Zeltweg A1 Ring (A) 28.07.2013 1.Platz
7. Lauf: Oschersleben (D) 16.-17.08.2013 1.Platz
8. Lauf: Oschersleben (D) 18.08.2013 1.Platz
Gesamtwertung:
Supermono (DSA - Niederländische Meisterschaft)
Gesamtwertung:
Das Hauptaugenmerk, wurde dieses Jahr erneut auf die Supermono EM gelegt. Der EM Sieg 2012 zum Greifen nahe und durch einen Sturz zu Nichte gemacht,
ging es im Mai 2013 zum ersten offiziellen Lauf nach Assen. Doch leider war das Glück schon bei dieser Veranstaltung nicht gerade auf der Seite von Josef.
Den ersten Lauf konnte er mit einem sehr guten dritten Platz beenden und sah den zweiten Lauf positiv entgegen. Leider kam es anders als gedacht,
in der vierten Runde, vor den Augen einer großen Anzahl von Zuschauern warf ihn die Mono im hohen Bogen vom Fahrzeug. Der starke Aufprall
auf der Strecke lies nichts Gutes verheißen, da er nicht sofort wieder aufstand. Die Streckenposten vor Ort kümmerten sich sofort um ihn
und nach einiger Zeit konnte er auch unterstützt wieder aufstehen und wurde sofort zur Erstversorgung und gesamten körperlichen Kontrolle
in das Medical Center gebracht. Es wurden Gott sei Dank keinerlei Brüche oder innerliche Verletzungen festgestellt, nur starke Prellungen.
Der weitere Verlauf in der Supermono EM war dann diese Saison nicht so prickelnd. Weiter ging es dann im Juni nach Oschersleben.
Im ersten Lauf ein erneuter dritter Platz und im zweiten Lauf konnten keine Punkte verzeichnet werden, da Josef leider,
in Führung liegend, durch einen technischen Defekt ausfiel. Vier Wochen später auf heimischen Boden am Red Bull Ring hielt die Pechsträhne
ihren weiteren Verlauf. Mit einem super Start und in Führung liegend, stürzte Josef erneut. Dass er sich jedoch nicht unterkriegen lässt,
bewies er dann jedoch am nächsten Tag im zweiten Rennen, als er diesen mit einem hervorragenden 2 Platz einfuhr. Die beiden Finalläufe
in Oschersleben absolvierte er dann mit einem 4. und einem 5.Platz. Durch die beiden Stürze und einen Ausfall durch technischen Defekt,
war die Hoffnung auf den Meistertitel bereits schon frühzeitig begraben und es reichte nur für einen 5. Platz in der Gesamtwertung.
Parallel zur ESA Wertung wurde er auch dieses Jahr in der GSA und DAS gewertet. Hier schloss er die Saison mit den Gesamtwertungen GSA 3.Platz und DAS 7.Platz ab.
Dass diese Saison nicht gerade das Glücksjahr von Josef war, kann man durch diese kurze Darstellung wohl deutlich sehen. Aber man soll nicht nach hinten sehen,
sondern nach vorne. Es kommt ein neues Jahr, eine neue Herausforderung und natürlich neues Glück dazu. In diesem Sport ist nicht nur das Können und die Leistung an vorderster Front,
sondern auch das Glück das zum Erfolg mit beiträgt. Saison 2014 | |
Termine 2014:
Supermono ESA (Europameisterschaft)
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
Ja die Saison 2014 ist mit dem letzten Lauf in der Supermono EM in Assen zu Ende gegangen. Durch die immer noch anhaltenden Komplikationen der lädierten Schulter, vom Sturz im Juni in Italien (Bergrennen EM), war auch leider eine Teilnahme an diesem Finallauf nicht möglich. Josef musste eine Woche vor dem Assen Termin in das Klinikum UKH Salzburg, zur Mobilisierung der Schulter unter Narkose. Da bei der Erstversorgung nach dem Sturz im Juni, nur ein Bruch festgestellt wurde und nicht auch die ausgerissenen Muskeln (wurde erst im August nach erneuter Begutachtung in einem anderen Klinikum), wies die Schulter zwischenzeitlich starke Verwachsungen und Verklebungen auf. Auf die Gefahr hin dass die Schulter steif bleiben könnte, war der Eingriff notwendig. Nun heißt es regelmäßige und intensive Physiotherapie zu machen. Die letztendliche Genesungszeit wird von den Fachärzten mit einem halben Jahr berechnet. Ja, es hätte niemand gedacht, dass sich dieser Sturz so einhängt und diese Folgen mit sich bringt. So kann Josef dieses Jahr in der Klasse Supermono (EM) keine erfolgreiche Platzierung vorweisen.
UEM Roade Race Hill Climbing (Europameisterschaft)
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
Trotz seiner noch immer bestehenden Verletzung der Schulter, von dem Sturz im Juni im italienischen Carpasio, konnte Josef in der
Gesamtwertung 2014 Platz 3
Saison 2015 | |
Termine 2015:
Supermono ESA (Europameisterschaft):
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
Supermono GSA (Deutsche Meisterschaft):
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
UEM Roade Race Hill Climbing (Europameisterschaft):
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
Roade Race Hill Climbing (ÖM):
1.Lauf:
2.Lauf:
+
Supermoto Racer Pokal (dreifach Start):
1.Lauf:
2.Lauf:
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Peter Schiffbänker #289 R.I.P.
In stillem Gedenken, du warst einer von uns!
TEAM JF
Landshaag 19.04.2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------
2.Termin: 18-19.07.15 Villers sous Chalamont / FR
1.Lauf:
2.Lauf:
1.Lauf:
2.Lauf:
Termine 2016:
Österreichische Staatsmeisterschaft Bergrennen 2016:
1.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
+Supermoto Racer Pokal (dreifach Start):
1.Lauf:
2.Lauf:
2.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
Gesamtwertung:
UEM Roade Race Hill Climbing (Europameisterschaft):
1.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
2.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
3.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
4.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
5.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
Gesamtwertung:
Supermono EM 2016:
1.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
2.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
3.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
4.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
5.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
Gesamtwertung:
Saison 2017| |Termine 2017:
Österreichische Staatsmeisterschaft Bergrennen 2017:
1.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
+Supermoto Racer Pokal (dreifach Start):
1.Lauf:
2.Lauf:
2.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
Gesamtwertung:
UEM Roade Race Hill Climbing (Europameisterschaft):
1.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
2.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
3.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
4.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
5.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
Gesamtwertung:
Supermono EM 2017:
1.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
2.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
3.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
4.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
5.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
Gesamtwertung:
Saison 2018| |Termine 2018:
Österreichische Staatsmeisterschaft Bergrennen 2018:
1.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
+Supermoto Racer Pokal (dreifach Start):
1.Lauf:
2.Lauf:
2.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
Gesamtwertung 2018:
UEM Roade Race Hill Climbing (Europameisterschaft) 2018:
1.Lauf:
2.Lauf:
2.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
Supermono EM (Europameisterschaft) 2018:
1.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
3.Lauf:
2.Termin:
1.Lauf:
2.Lauf:
3.Lauf: